Einblicke in unsere bisherigen Aktionen:
Das Aktionsbündnis Niederrheinapell lud alle ein, am Sonntag, 20. März, um 14 Uhr niederrheinweit gegen die geplanten Auskiesungen zu demonstrieren. Anlass ist die Klage gegen das Land NRW zur Rechtmäßigkeit des Kies-Bedarfsbegriffes, die einen Tag später, am Montag, 21. März, in Münster verhandelt wird. Die Bürgerinitiativen vor Ort planen dazu lokale Demonstrationen, die medial dann zu einer Großdemo zusammengefügt werden sollen. „Am Tag vor der Gerichtsverhandlung wollen wir nochmal zeigen, wie viel das Urteil für die Menschen am Niederrhein bedeutet“, erklärt Simone Spiegels, Vorsitzende des Niederrheinappells. „Deshalb riefen wir alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Vereine auf, sich an unserer Demo zu beteiligen und ein Zeichen gegen die maßlose Auskiesung unserer Heimat zu setzen.“ Der Niederrheinappell ist ein Aufruf vielzähliger Bürgerinitiativen im Kreis Wesel, Kleve, Viersen und Borken. Im Frühjahr 2020 hat sich ein Verein „Aktionsbündnis Niederrheinappell“ gegründet..
Diesem Aufruf sind auch wir gefolgt und haben uns mit vielen Mitstreiter*innen getroffen um auf dieses Problem aufmerksam zu machen und mit Nachdruck auf die Klima- Naturschutz und Umweltprobleme von Auskiesungen hinzuweisen.
Mit Freude verkünden wir, dass die Klage, die wir mit unserer Aktion unterstützt haben, erfolgreich war. Nun wird über die Änderungen des Abgrabungsgesetzt neu nachgedacht und hoffentlich Entscheidungen zu Gunsten von Natur-, Umwelt und Klima geändert werden.
Dazu der Artikel aus der Rheinischen Post:
Freude in Kreis Viersen über OVG Urteil RP 3.5.22
Mahnwache vor dem Kreishaus in Viersen mit Interview vom Deutschlandfunk
29.10.2020
Fotos: Werner Lüders
Hände weg von unserem Trinkwasser
Überreichung von Wasserflaschen als Protest gegen die Entheblung des Abgrabungsverbotes in Wasserschutzgebieten
Mai 2021
Fotos: Mit feundlicher Genehmigung des Niederrheinapells und Werner Lüders
Weitere Aktionen sind:
Teilnahme an Sitzungen von Gemeinde oder Kreis als Gasthörer.
Teilnahme an Demonstrationen, die dem Erhalt der Natur und des Klimas dienen.
Anfragen an Politiker und Parteien
Leserbriefe zu entsprechenden Zeitungsartikeln
Aufmerksam machen auf die Probleme vor Ort, dazu führen wir Gespräche mit Politikern und interessierten Bürgern
Zusammenarbeit mit anderen Interessengemeinschaften sowie dem Niederrheinappell