Mit dieser Aktion möchten wir allen Wanderern, Fahrradfahrern, Spaziergängern und Naturfreunden zeigen was Ihnen blüht (oder eben auch nicht mehr blüht) wenn die angekündigten Pläne verwirklicht werden.
Sie wundern sich vielleicht, wenn sie auf die 3 mal 13 Steine in der Schomm und Lüttelforst treffen.
Doch verfolgen sie den Weg der Heerbahn (ein historischer Weg, auf welchem schon Napoleon durch unsere Landschaft ritt) kommen sie an eine Kiesgrube. Ihre Erweiterung wurde vom Gemeinderat gestattet und zur Vorgenehmigung an den Kreis gereicht.
Fast 10 ha (genau 9,56 ha), das entspricht ungefähr 13,5 Fussballfeldern sollen abgebaggert werden.
Wertvolles Ackerland zur Ernährung und CO2 Bindung wird abgebaggert (Siehe Bodenschutz)
Biodiversität und Biotopverbunde gehen verloren. (Siehe Artenschutz)
Die Grundwasserqualität wird beeinträchtigt. (Siehe Wasserschutz)
Kies ist eine endliche Ressource.
Im Zeichen unserer Zeit und im Sinne der nachfolgenden Generationen ist Recycling und alternative Baustoffe angesagt. (Siehe Bauen).
Wir setzten uns für Natur und Klima in Schwalmtal ein nach unserem Motto
Global denken- lokal handeln